Die Mythologie




Wer oder was ist Njord?


Njord oder Njörd ist in der nordischen Mythologie ein bedeutender Gott, der vor allem mit Meer, Wind, Seefahrt, Küste, Reichtum und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird. Er gehört ursprünglich nicht zum Geschlecht der Asen (wie Odin oder Thor), sondern zu den Wanen, einem älteren Göttergeschlecht, das mehr mit Naturkräften und Fruchtbarkeit verbunden ist.

Njörd herrscht über Wind und Meer – Seefahrer bitten ihn um günstigen Wind und sichere Überfahrt. Er kann Reichtum und Wohlstand schenken, insbesondere durch erfolgreiche Handelsfahrten oder Fischfang. In der „Gylfaginning“ der Snorra-Edda wird er als sehr wohlhabend und friedliebend beschrieben.
Herkunft und Familie:
  • Göttergeschlecht: Wane
  • Wohnort: Nach dem Friedensschluss zwischen Asen und Wanen lebt Njörd in Noatun („Schiffshof“), einem Ort am Meer.
  • Kinder: Freyja und Freyr
Charakter und Symbolik:
  • Njörd herrscht über Wind und Meer – Seefahrer bitten ihn um günstigen Wind und sichere Überfahrt.
  • Er kann Reichtum und Wohlstand schenken, insbesondere durch erfolgreiche Handelsfahrten oder Fischfang.
  • In der „Gylfaginning“ der Snorra-Edda wird er als sehr wohlhabend und friedliebend beschrieben.
Njörðr wird in der Poetischen Edda, die im 13. Jahrhundert aus älteren Überlieferungen zusammengestellt wurde, sowie in der Prosa-Edda, die ebenfalls im 13. Jahrhundert von Snorri Sturluson verfasst wurde, erwähnt. In der Heimskringla, ebenfalls von Snorri im selben Jahrhundert geschrieben, erscheint er in euhemerisierter Form als verehrter mythischer König von Schweden. Zudem wird Njörðr als einer der drei Götter genannt, die im Hauksbók-Ringeid aus dem 14. Jahrhundert angerufen werden, und sein Name findet sich in zahlreichen skandinavischen Ortsbezeichnungen. Die Verehrung Njörðrs hielt sich in der norwegischen Volkskultur bis ins 18. oder 19. Jahrhundert – dort ist er unter dem Namen Njor bekannt, dem man für einen reichen Fischfang dankte.
Njörðr war Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Diskussionen und Theorien. Häufig wurde er mit der wesentlich früher bezeugten germanischen Göttin Nerthus sowie mit dem Helden Hadingus in Verbindung gebracht. Aufgrund seines Namens, der in vielen Ortsbezeichnungen erscheint, wurde außerdem über eine ehemals bedeutendere Rolle Njörðrs im nordischen Heidentum spekuliert. In modernen englischen Texten erscheint sein Name gelegentlich in der Schreibweise Njord, Njoerd oder Njorth.

Quelle: walhalla-wikinger.de

Die Nordische Mythologie als illustriertes Video

Kunst: Marcus Aquino
Farbe: Rod Fernandes





Wer oder was ist Skadi?


Njörd war unglücklich verheiratet mit der Riesin Skadi, die ursprünglich Rache für ihren Vater forderte. Sie durfte sich einen Gatten unter den Göttern aussuchen, aber nur nach den Füßen – sie wählte Njörd, dachte jedoch, es sei der schöne Baldur. Die Ehe scheiterte bald. Denn Skadi liebte die Berge und Kälte, Njörd dagegen das Meer und die Möwen. Sie konnten sich nicht einigen, wo sie leben wollten, und trennten sich.

Skadi (altnordisch: Skaði) ist eine faszinierende Gestalt in der nordischen Mythologie – sie ist zwar keine klassische Göttin der Wanen oder Asen, wird aber dennoch oft zu den Göttern gezählt. Skadi ist eine Jötunn (Riesin), wird jedoch durch ihre Heirat mit Njörd und ihre mythologische Rolle göttergleich.
Herkunft und Familie:
  • Abstammung: Tochter des Riesen Thjazi, der von den Asen getötet wurde.
  • Geschlecht: Jötunn, aber eng mit den Göttern verbunden.
  • Wohnort: Liebt das kalte, bergige Gebiet Þrymheimr („Donnerheim“).
Charakter und Symbolik:
  • Verkörpert Kälte, Schnee, Wildnis, Unabhängigkeit und Rache.
  • Sie ist Jägerin, Bogenschützin, Ski-Läuferin – manchmal wird sie sogar als eine Göttin des Winters oder der Jagd verehrt.
  • Ihr Name wird oft mit „Schatten“ oder „Schaden“ in Verbindung gebracht, was auf ihre dunklere, wilde Seite hindeuten könnte.




Wer oder was ist Freyja?


Freyja ist eine der bedeutendsten und faszinierendsten Göttinnen der nordischen Mythologie. Sie gehört dem Geschlecht der Wanen an, lebt jedoch nach dem Götterfrieden bei den Asen, wo sie eine zentrale Rolle spielt. Ihre Gestalt vereint Liebe, Magie, Schönheit und Krieg – sie ist eine vielschichtige und mächtige Göttin.

Wie ihr Bruder Freyr sorgt sie für Wachstum, Geburt und Fülle.
Herkunft und Familie:
  • Göttergeschlecht: Wanin
  • Vater: Njörd, Gott des Meeres
  • Bruder/Zwilling: Freyr, Gott der Fruchtbarkeit
  • Kinder: Hnoss und Gersemi („Schätze“) – Symbole für Schönheit
Charakter und Symbolik:
  • Göttin der sinnlichen Liebe, Fruchtbarkeit, Anziehung und Ehe – gleichzeitig eine selbstbestimmte Frauengestalt
  • Lehrmeisterin der Seiðr-Magie, einer Form der Weissagung und Beeinflussung des Schicksals.
  • Als Herrin von Folkwang (ihrem Saal) erhält sie die Hälfte aller gefallenen Krieger – die andere Hälfte geht zu Odin nach Walhall
  • Besitzt den berühmten Halsschmuck Brísingamen, Symbol für Schönheit, Anziehung und Macht